Anschein & Sein

Das Choreographenteam Christine Grunert und Olaf Herzog wird in diesem Jahr wieder im Rahmen von Tanz OWL mit dem Tanzensemble „Solomomento“ ein Tanzstück entwickeln.

Unter dem Titel „Anschein & Sein“ werden sie sich mit vorgegebenen, eigenen oder auch übernommenen Rollen beschäftigen und dabei den Fragen nachgehen: Wer bin ich? Wer möchte ich sein? In wie vielen Rollen bewege ich mich? Was macht mich beliebt? Womit ecke ich an? Wozu möchte ich gehören? Wozu nicht? 

Mit Witz und Tiefsinn finden zurückhaltende, spektakuläre und kuriose Versuche statt, sich im besten Licht darzustellen, sich authentisch zu zeigen oder hinter einer Frage zu verstecken. So entstehen Räume im Theaterfoyer in denen charmante und liebevolle als auch arrogante und boshafte Begegnungen stattfinden. 

Ein Ensemble aus Paderborn wird einen weiteren tänzerischen Beitrag präsentieren.

Veranstalter:
Kultur Herford gGmbH – Stadttheater
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn

„Erster, Zweiter, Bester, …“

Das Choreographenteam Christine Grunert und Olaf Herzog wird in diesem Jahr wieder im Rahmen von Tanz OWL mit dem Tanzensemble „Solomomento“ ein Tanzstück entwickeln.

Unter dem Titel „Erster, Zweiter, Bester, …“ werden sie sich mit den Besonderheiten, Leistungen und Spezialitäten der Tanzkunst auseinandersetzen und dabei Elemente des zeitgenössischen Tanzes und des Tango Argentino verknüpfen. Mit Witz, Humor, Ehrgeiz und Disziplin finden kunstvolle, spektakuläre und kuriose Versuche statt, sich zu vergleichen, sowie trickreich gegeneinander und miteinander anzutreten. 

Ebenso werden Ensembles aus Paderborn ihre tänzerisch – sportlichen Beiträge präsentieren.

Veranstalter:
Kultur Herford gGmbH – Stadttheater
in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn

Solomomento 2023

Premiere!

In dem neuen Stück geht es um die allumfassende Thematik der Suche; der Suche nach neuen Wegen, Möglichkeiten und Lösungen für unser Leben. Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels, in der wir ständig mit neuen Herausforderungen wie z. B. der Spaltung der Gesellschaft konfrontiert sind. In dieser Situation verliert sich zunehmend das Bewusstsein über die verschiedenen Lebenssituationen in denen wir nebeneinander leben.

Wagen wir etwas Neues? Versuchen wir eine neue Begegnung oder brechen wir aus alten Gewohnheiten aus? Haben wir den Mut, uns auf etwas Anderes oder auch Unbekanntes einzulassen? Ebenso geht es auch um die Suche nach unserer Männlichkeit oder / und  Weiblichkeit, die Suche nach unserem Glück, der Wunsch-Partnerin oder dem  Wunsch-Partner, unseren besten Eigenschaften oder Fähigkeiten, unseren Wunschkörper, u. v. m.

www.theater.herford.de   www.solomomento.de 

Solomomento 2023

In dem neuen Stück geht es um die allumfassende Thematik der Suche; der Suche nach neuen Wegen, Möglichkeiten und Lösungen für unser Leben. Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels, in der wir ständig mit neuen Herausforderungen wie z. B. der Spaltung der Gesellschaft konfrontiert sind. In dieser Situation verliert sich zunehmend das Bewusstsein über die verschiedenen Lebenssituationen in denen wir nebeneinander leben.

Wagen wir etwas Neues? Versuchen wir eine neue Begegnung oder brechen wir aus alten Gewohnheiten aus? Haben wir den Mut, uns auf etwas Anderes oder auch Unbekanntes einzulassen? Ebenso geht es auch um die Suche nach unserer Männlichkeit oder / und  Weiblichkeit, die Suche nach unserem Glück, der Wunsch-Partnerin oder dem  Wunsch-Partner, unseren besten Eigenschaften oder Fähigkeiten, unseren Wunschkörper, u. v. m

www.theater.herford.de   www.solomomento.de 

Richtungswechsel

© Ralf Bittner

Ein zweiteiliger Tanzabend mit Ensembles aus Herford + Bielefeld

Teil 1: Horror Vacui – Wunderland

Tangocompany Vagabundo aus Bielefeld 
Choreographie: Jörn Kitzhöfer

Im aktuellen Programm „Horror Vacui – Wunderland“ nähert sich die Tangocompany tänzerisch der Sinnsuche menschlicher Begegnung durch und mit dem Tango.  Angst vor Leere – es entsteht ein aktuelles Gegen-, Mit- und Füreinander, eine temporäre Wahlverwandtschaft und ein Basar unerfüllter Begehrlichkeiten. 

© Company Vagabundo
Company Vagabundo

Teil 2: DisTanz

Tanzensemble Solomomento aus Herford
Choreographie: Christine Grunert und Olaf Herzog 
Video: Ivo Tödtmann

Tanzen unter Corona-Maßnahmen schafft neue Begegnungen und Verbindungen – mit sich selbst und den anderen: auf Distanz – in Räumen des Zusammenhaltens, der Geborgenheit und der Hoffnung, aber auch der Angst, der Ausgrenzung, der Einsamkeit. Sie bringt aber auch eine besondere Nähe. 

www.theater.herford.de

Richtungswechsel

© Ralf Bittner

Ein zweiteiliger Tanzabend mit Ensembles aus Herford + Bielefeld

Teil 1: Horror Vacui – Wunderland

Tangocompany Vagabundo aus Bielefeld 
Choreographie: Jörn Kitzhöfer

Im aktuellen Programm „Horror Vacui – Wunderland“ nähert sich die Tangocompany tänzerisch der Sinnsuche menschlicher Begegnung durch und mit dem Tango.  Angst vor Leere – es entsteht ein aktuelles Gegen-, Mit- und Füreinander, eine temporäre Wahlverwandtschaft und ein Basar unerfüllter Begehrlichkeiten. 

© Company Vagabundo
Company Vagabundo

Teil 2: DisTanz

Tanzensemble Solomomento aus Herford
Choreographie: Christine Grunert und Olaf Herzog 
Video: Ivo Tödtmann

Tanzen unter Corona-Maßnahmen schafft neue Begegnungen und Verbindungen – mit sich selbst und den anderen: auf Distanz – in Räumen des Zusammenhaltens, der Geborgenheit und der Hoffnung, aber auch der Angst, der Ausgrenzung, der Einsamkeit. Sie bringt aber auch eine besondere Nähe. 

www.theater.herford.de

180 Grad – Tanz

© Ralf Bittner

Solomomento Tanz Ensemble

Mit „180 Grad – Tanz“ beleuchtet das Tanzensemble Solomomento mit den Choreographen Christine Grunert und Olaf Herzog verschiedene Standpunkte, Sichtweisen und Widersprüche aktueller gesellschaftlicher Themen. Der Videokünstler Ivo Tödtmann wird den Tanz in einer zusätzlichen Dimension sichtbar machen.

www.theater.herford.de

180 Grad – Tanz

© Ralf Bittner

Solomomento Tanz Ensemble

Mit „180 Grad – Tanz“ beleuchtet das Tanzensemble Solomomento mit den Choreographen Christine Grunert und Olaf Herzog verschiedene Standpunkte, Sichtweisen und Widersprüche aktueller gesellschaftlicher Themen. Der Videokünstler Ivo Tödtmann wird den Tanz in einer zusätzlichen Dimension sichtbar machen.

www.theater.herford.de

Der kleine Muck

Der kleine Muck © Oliver Hohlfeld

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Muck hat es nicht leicht, denn er ist kleinwüchsig, wird verspottet und sein Vater schämt sich für ihn. Als der stirbt, bleiben ihm nur dessen Mantel und der übergroße Turban. Muck zieht in die Welt hinaus, schleppt sich durch die Wüste und tritt in die Dienste einer sonderbaren Frau.

www.theater.herford.de