Sommer-OpenAir-Milonga

Tango auf dem Dreiecksplatz

Am 22. Juli ab 16:00 Uhr veranstaltet der Gütersloher Tangoverein Con Pasión – Tango Salon Gütersloh e. V. seine traditionelle Sommer-OpenAir-Milonga „Tango auf dem Dreiecksplatz“. Mit Herz und Leidenschaft werden Gäste aus Nah und Fern auf dem 150 Quadratmeter großen Tanzparkett Tango tanzen.

Das Orchester Cuarteto Bando mit dem Bandonisten Jürgen Karthe wird die Tänzer:innen mit Livemusik begleiten. Zwischen den Sets wird ein Tango DJ auflegen. Gegen 17:30 Uhr gibt es eine Showtanzeinlage und für Zuschauer:innen, die Gefallen an dem Tango gefunden haben, eine Schnuppertanzstunde für Anfänger:innen.

Abgerundet wird das Event durch ein Zelt mit Tangomode und für Essen und Trinken sorgt die umliegende Gastronomie.

www.conpasion-guetersloh.de



Donnerlüttken

@Leander Teichmann
@JeannetteBak @JeannetteBak

Kinderkulturfest am und im Theater Gütersloh

Beim Kinderkulturfest gibt es Theater, Musik, Tanz, Akrobatik, Bastel- und Mitmachaktionen für alle Kindergarten-, Grundschulkinder und ihre Familien.

In diesem Jahr stehen die Retter und Helfer im Mittelpunkt, beim Thema „Tatütata“ können große und kleine Besucher Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und andere Einsatzkräfte aus nächster Nähe erleben. Außerdem lädt das Duo „FeuerWer?“ mit außergewöhnlichem Tanz und Akrobatik zu einem ganz besonderen Lehrgang ein. Das historische Feuerwehrauto wird zur Bühne. Ein Feuerwehrschlauch wird zum Drahtseil. Hoch an der Drehleiter hängt das Trapez. Eine einzigartige Straßenshow mit Humor und Herz! 


www.donnerluettken.de



Langenachtderkunst

@JeannetteBak @JeannetteBak

Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und Kulturförderer:innen öffnen in der Abenddämmerung von 19 bis 24 Uhr ihre Türen, um zur Langenachtderkunst Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren.

Die Speranza Danzer des DJK Blau-Weiß Avenwedde eröffnen um 18.30 Uhr den Abend mit einer Hip-Hop-Performance auf dem Berliner Platz. Die Tanzgruppe fand 2004 ihren Ursprung in der Aula der Kapellenschule, wo sie bis heute mit großer Disziplin und Freude trainiert. Sie bestehen derzeit aus fünf Gruppen im Alter zwischen 5 – 24 Jahren mit insgesamt 70 Tänzer:innen, die ihre Leidenschaft zum Tanzen an diversen Wettbewerben, Auftritten und eigenen Tanzshows zum Ausdruck bringen. Mit der Teilnahme an den jährlichen Meisterschaften der adulten und Kids Hip-Hop-Gruppen gehen Jahr für Jahr Erfolge einher, wie der Titel Westdeutsche Meister im Hip-Hop. Das intensive sowie sich auszahlende Training für Groß und Klein findet unter der Leitung von Sabrina Franzè und den Co-Trainerinnen Carolin Ptok und Laura-Sophie Ceba dreimal wöchentlich statt. Mit Spaß und Power in den jeweiligen Gruppen sind auch die herausforderndsten Choreographien zu meistern, dessen Resultate letztlich bei Auftritten unter Beweis gestellt werden können.

www.langenachtderkunst.de